Ich liebe das gelebte Leben von Dingen, die Patina, gealterte Oberflächen, verletzte Strukturen.
Ich liebe die Geschichten gefundener Zettel und Plakatfetzen, aus dem Kontext gerissene Wörter und Sätze, vergilbte Buchseiten.
Ich liebe organische Formen, wenn sie auf Geometrisches treffen.
Ich arbeite gerne auf Holz, dies wegen der zugrundliegenden Struktur und der Möglichkeit durch diverse Werkzeuge dem Bild Tiefe zu verleihen. Meist nutze ich verschiedene Techniken: Malen, Schleifen, Kleben, Kratzen und so weiter. Dieser Mixed Media-Ansatz erlaubt es mir meine Neigung zu Handwerklichem in den Bildern beizubehalten.
Ich kann meine papierenen Fundstücke in Bilder einfügen, ihnen dadurch eine neue, abstrakte Bedeutung verleihen, sie wieder übermalen, ich kann Schichten auf Schichten setzen und teilweise wieder entfernen, so dass das Darunterliegende wieder zum Vorschein kommt.
Meine Bilder beginnen mit einer vagen Idee, und im Verlauf entwickeln sie eine gewisse Eigendynamik, sie ändern ihre Richtung, machen Fehler, lernen daraus, entdecken Neues und decken Altes zu. Es entstehen dabei Gefühle, die mit meinen Inneren verbunden sind, die ich aber selbst nicht benennen kann. Ein Bild ist dann fertig, wenn das Gefühl «stimmt».
Somit sind meine Bilder für mich eine Möglichkeit, Dingen, die ich nicht versprachlichen kann und die sich meiner Rationalität entziehen, eine visuelle Stimme zu geben.
Bio
1967 geboren
Malkurse bei
Andrea Nyffeler
Franz Brülhart
Jörg Lüdi
Silvia Summer
Felix Eckart
Nicholas Wilton & Terri Fröhlich
Ausstellungen:
2020 Offene Ateliers Altes Loeblager
2021 Offene Ateliers Altes Loeblager
2022 "Zwischenwelten", Ausstellung zusammen mit Tanja Aebli in der Privatklinik Wyss in Münchenbuchsee
2022 Offene Ateliers Altes Loeblager
2023 Einzelausstellung Kleines Kunsthaus, Stauffacher 9a in Bern